Kurse / Veranstaltungen
GV
Über die diesjährige GV wurden die Mitglieder per Post und Mail direkt informiert. Die Abstimmungen finden online statt und sind durch die Mitglieder bis am 28.2.2021 auszufüllen.
Ukulele Einsteiger Workshop
mit Jan Krähenbühl

Lerne, in kleinen Gruppen à max 3 Teilnehmer, einfache Lieder zu begleiten und in der Spielgruppe einzusetzen.
(Bringe Deine eigene Ukulele mit oder Du kannst auch vor Ort für den Kurs eine ausleihen)
Wann: Kurs 1 1.3. / 8.3. / 15.3.
jeweils Montags von 19.30 - 21.00 Uhr
Kurs 2 3.3. / 10.3. / 17.3.
jeweils Mittwochs von 19.30 - 21.00 Uhr
Wo: Musik Melody, Rossmarktplatz 1, Solothurn
Kosten: Jubiläumsangebot!
(Für Mitglieder kostenlos)
Nichtmitglieder: Fr. 225.00
Fragen/Infos: Brigitte Oetterli 078 618 46 86
Anmeldung: (Anmeldefrist 25.02.2021)
Wasserdrachen
Hydrierungsprojekt für Kinder

Der Workshop beinhaltet einen Wissensteil rund ums Thema Wasser und Trinken und einen Praxisteil mit konkreten und einfach umsetz-baren Ideen für den Spielgruppenalltag, wie das Thema Wassertrinken Kindern spielerisch nähergebracht werden kann. Zur Motivation der Kinder dienen das Bilderbuch «Eric und der Wasserdrache» sowie das Kinderlied mit zugehörigem Tanz «Glugg, glugg, glugg, glugg – Wasser trinke», entwickelt und gesungen von Andrew Bond. Das Projekt «Wasserdrache» ist eine Initiative von Evian-Volvic Suisse SA mit fachlicher Unterstützung der Schweiz. Gesellschaft für Ernährung SGE und ist vollständig werbefrei.
Wann: 23.März 2021 19.00 - 21.00 Uhr (Eintreffen ab 18.30 Uhr)
Wo: Werkhof Luterbach, Sitzungszimmer Alpenstrasse 40, 4542 Luterbach
Kosten: kostenfrei; inkl. Getränken und kleiner Verpflegung, Bilderbuch und CD-ROM mit Kinderlied |
Anmeldung/Info: wasserdrache.ch
Das Kind im Mittelpunkt
Entwicklung verstehen, aushalten und unterstützen! |

Kinder sind tendenziell jünger wenn sie in die Spielgruppe kommen. Sind sie auch anders geworden? Was sagt uns ihr Verhalten in schwierigen Situationen? Oft bleiben Erwachsene ratlos,
manchmal auch frustriert zurück. Das hat damit zu tun, dass wir das Verhalten und die Botschaften, die Kinder senden nicht immer deuten und gut einordnen können. Wir sprechen darüber,
was bindungs-/beziehungs-orientierte Pädagogik ist und versuchen ein tieferes Verständnis für die Botschaften und die kindlichen Verhaltensweisen zu entwickeln. Moderation: Irma Bachmann - Widmer (kompass, Solothurn) |
||||||||||
Folgekurs 2021: |
||||||||||
"Die SG-Leiterin im Mittelpunkt" - Zwischen Hingabe und Abgrenzung! | ||||||||||
Folgekurs 2022: |
||||||||||
"Die Eltern im Mittelpunkt" - Chancen und Herausforderungen!
Wann: 22.Mai 2021 9.00 - 14.00 Uhr
Wo: Spielgruppe s'Wärchstettli Nordringstrasse 14, Solothurn (Ref. Stadtkirche)
Kosten: Jubiläumsangebot! (Für Mitglieder kostenlos) Nichtmitglieder: Fr. 130.00 |
||||||||||
Fragen/Infos: Miriam Krebs 076 520 59 44
Anmeldung: (Anmeldefrist 5.5.2021)
SG-Leiter/in im Mittelpunkt
Zwischen Hingabe und Abgrenzung!

Spielgruppenleiter/innen stehen in ihrem Alltag vor vielfältigen Aufgaben und Anforderungen. Den verschiedenen Ansprüchen zu genügen ist nicht einfach. Bleibt da genügend Sorge um sich selbst? Darf der/die Spielgruppenleiter/in sich abgrenzen und Nein-Sagen? Mit einer klaren inneren und äusseren Haltung – ohne Schuldgefühle und schlechtes Gewissen? Was braucht es, um die Balance immer wieder zu finden zwischen Hingabe und Abgrenzung? Wir stellen die Spielgruppenleiter/in in den Mittelpunkt, stärken das Selbst-vertrauen und reflektieren den Umgang im Spannungsfeld von Ansprüchen und eigenen Bedürfnissen. Wir sehen Ressourcen und erkennen Möglichkeiten, wie im Alltag kleine Ver-änderungen in Gang gesetzt werden können. Moderation: Irma Bachmann - Widmer (kompass, Solothurn)
Folgekurs 2022: "Die Eltern im Mittelpunkt" - Chancen und Herausforderungen!
Wann: 8.September 2021 19.00 - 22.00 Uhr
Wo: Spielgruppe s'Wärchstettli Nordringstrasse 14, Solothurn (Ref. Stadtkirche)
Kosten: Jubiläumsangebot! (Für Mitglieder kostenlos) Nichtmitglieder: Fr. 130.00 |
Fragen/Infos: Miriam Krebs 076 520 59 44
Anmeldung: (Anmeldefrist 27.8.2021)
Das Spiel aus Förderung sehen
Spielerische Sprach - und Bewegungsförderung von Kleinkinder

Spielerische Sprach - und Bewegungsförderung von Kleinkinder | ||||||||||
Verknüpfung von sinnlichen, kognitiven und sprachlichen Erfahrungen zur Förderung der Sprachkompetenzen: Bewegung, Rhythmus, Körpererfahrungen und Sinneswahrnehmungen in Verbindung mit rezeptiver und expressiver Sprache. . Ziele: Die Teilnehmenden erweitern ihr sprachliches Repertoire für kurze Sequenzen mit Kinder im Alter von 2 - 4 Jahren.
Wann: 30.Oktober 2021 9.00 - 12.00 Uhr 13.30 - 16.30 Uhr
Wo: Raum Solothurn
Kosten: Jubiläumsangebot! (Für Mitglieder kostenlos) Nichtmitglieder: Fr. 130.00 |
||||||||||
Fragen/Infos: Danielle Schneider 079 703 98 02
Anmeldung: (Anmeldefrist 20.10.2021)
Austauschtreffen mit dem Heilpädagogischen Dienst Solothurn
Treffen zwischen SpielgruppenleiterInnen und HeilpädagogInnen

jährliches Treffen zum Austausch:
Wann: November 2021 18.00 - 20.00 Uhr
Wo: Heilpädagogischer Dienst Solothurn Bergstrasse 1, 4500 Solothurn
Notiz: Ausschreibung erfolgt per Mail an die Mitglieder
Kosten: für Mitglieder kostenlos |
||||||||||
Fragen/Infos: Brigitte Oetterli 078 618 46 86
GV
10.März 2022 (Einladung erfolgt per Post an die Mitglieder)